Über Mich
Mein Weg zur Physiotherapeutin...
Mein Weg in die Hundephysiotherapie begann mit meinem eigenen Hund Nik. Ein Besuch bei einer Physiotherapeutin hat damals mein Interesse an diesem Berufsfeld geweckt – ich war fasziniert, welche Wirkung schon kleine Behandlungstechniken haben können und wie viel Lebensqualität sie zurückgeben.
Schon immer wollte ich beruflich mit Menschen und Tieren arbeiten, besonders mit Hunden. Mit der Physiotherapie habe ich meinen Traumberuf gefunden, der genau diese beiden Welten verbindet.
Ich absolvierte die dreijährige Ausbildung zur staatlich geprüften Humanphysiotherapeutin und schloss diese im April 2021 erfolgreich ab. Direkt im Anschluss folgte die Weiterbildung zur Hundephysiotherapeutin – eine perfekte Kombination, die es mir ermöglicht, zwei Blickwinkel miteinander zu vereinen und sowohl Zwei- als auch Vierbeiner bestmöglich zu betreuen. Heute arbeite ich im Humanbereich in einer kleinen Praxis im Nachbarort und behandle die Hunde in meiner eigenen Praxis Aktive Pfoten bei mir zu Hause.
2022 erweiterte ich mein Wissen durch die Ausbildung in Hundeosteopathie. Da ich selbst seit vielen Jahren aktiv im Hundesport unterwegs bin und mich in dieser Welt zuhause fühle, habe ich entschieden, meinen Fokus weiter auszubauen: auf die Betreuung von Sporthunden und auf aktive, präventive Therapieansätze.
Derzeit (Stand Mai 2025) spezialisiere ich mich weiter und befinde mich in Ausbildung zur Hundefitnesstherapeutin bei Sandra Rutz. Damit ergänze ich mein Behandlungskonzept um moderne, trainingsbasierte Ansätze, die helfen, Hunde fit, stabil und leistungsfähig zu halten – im Alltag wie im Sport.
Meine Behandlungsansatz
Als zertifizierte Human- und Hundephysiotherapeutin und Hundeosteopathin ist es mir wichtig den Hund ganzheitlich zu betrachten und zu behandeln. Dabei steht nicht eine einzelne Therapieform im Vordergrund, sondern ich kombiniere verschiedene Methoden sinnvoll miteinander – immer angepasst an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des jeweiligen Hundes. Mir liegt jedoch der aktive Teil der Therapie besonders am Herzen. Denn aus meiner Erfahrung und auf Basis aktueller Erkenntnisse weiß ich: Nur durch die gezielte aktive Bewegung des Hundes lassen sich auf Dauer stabile und nachhaltige Veränderungen erzielen. Passive Techniken wie manuelle Behandlungen oder osteopathische Griffe können wertvolle Impulse setzen und Blockaden lösen – doch erst durch aktives Training, Bewegungstherapie und gezielten Muskelaufbau werden diese Erfolge gefestigt und die Funktion langfristig verbessert.
Mein Ziel ist es, Hund und Halter gemeinsam auf diesem Weg zu begleiten: weg von kurzfristiger Symptombehandlung, hin zu echter Stabilität, mehr Beweglichkeit und besserer Lebensqualität – egal ob in der Reha, in der Prävention oder im Sport.

Auf den Hund gekommen...
Schon als Kind war ich absolut hundeverrückt, aber es sollte eine Weile dauern bis mein größter Wunsch nach einem eigenen Hund in Erfüllung ging. Als ich 10 Jahre alt war zog der Golden Retriever Rüde „Nino“ bei uns ein. Durch ihn lernte ich viel vom Hundeverhalten, Erziehung und Hundesport.
Mit meinen Border Collies Sid, Lynn und Nik startete ich auf zahlreichen Agility-Turnieren und Obedienceprüfungen und konnte gemeinsam mit meinen Hunden einige Platzierungen erlaufen. Mit Border Collie „Ace“ tauche ich nun auch in die Welt der Schafe und der natürlichen Arbeit des Border Collies ein – die Hütearbeit.
Ich bin sehr dankbar, dass ich Möglichkeit hatte die Weiterbildung zur Hundephysiotherapeutin zu absolvieren und freue mich auf spannende, interessante und lehrreiche Patienten.








Ausbildungen
2018 – 2021
staatlich geprüfte Humanphysiotherapeutin (Do Physio, Fellbach)
Oktober 2021
zertifizierte Hundephysiotherapeutin nach Wosslick
November 2022
Osteopathie für Hunde nach Wosslick
2023 und 2024
Dozententätigkeit beim Ausbildungszentrum Wosslick
Juli 2025
zertifizierte Hundefitnesstherapeutin (Dogfitsports, Sandra Rutz)
Ab Januar 2025
Hundefitness Coach (Karin Schreiner / Dogtisch Academy)

Weiterbildungen
2025
- März + April: MTT/ Medizinische Trainingstherapie in der Hundephysiotherapie (Anne Müller/ Hands on Dogs)
2024
- How to: Laufband (Linda Geiser & Carmen Heritier)
- Webinarreihe „Körperbau & Fitness, Karin Schreiner
- Webinar „Warm Up/ Cool Down – neue Wissenschaftliche Erkenntnisse, Karin Schreiner
- Webinar Taxieren/ Early Take Off Syndrom im Agility (Diana Domokos)
- Webinar Neurodynamik in der MTT (Anne Müller/ Hands on Dogs)
- Koordinatives Training in der Hundephysio und im Hundesport (Lisa Margraf)
- Manuelle Lymphdrainage (Christiane Gräff)
Webseminar - Muskelfunktionstes der Hintergliedmaße (Anne Müller/ Hands on Dogs)
- Webseminar Gangbildanalyse (Luisa Eidt)
2023
- Bindegewebsmassage und Faszientherapie nach Szperling
2022
- Sporthunde im Fokus -Palpation, Exterieur, Gangbild (Britta Reiland)
- Hundefitness Intensiv Workshop mit Sandra Rutz
- Dorn-Breuss-Therapie nach Susanne Schmitt (Hund)
- Manuelle Lymphdrainage nach Asdonk (Human)
2021
- Gangbildanalyse Hund (P. Rosin)
- Kinesiotaping beim Hund (Dr. Sabine Mai)
- Röntgenbildbestimmung Hund & Katze (P. Rosin)
2019
- Kinesiotaping beim Mensch


Rund um den Hund
- Grundausbildungsschein (GaS) des swhv
- Trainerschein Agility
- Ausbildung meiner eigenen Hunde in verschiedenen Sparten, unter anderem Hüten, Hoopers, Agility, Mantrailing, Canicross und Obedience
- Seminare Agility: Silas Book, Alex Beitl & Kriszta Beitl -Kabai, Daniel Schröder, Tobias Wüst, Philipp Müller – Schnick, uvm.
- Seminare Hoopers: Patrizia De Carli, Michael Kroner
- Seminare Hüten: Kai Haus, Frauke Spengler
- Webinar „Passt das Zuggeschirr?“ – Ein Wegweiser durch den Geschirrdschungel (Anja Döring)
- Better Mushing Seminar mit Rainer Weber
